Halloysit-7Å

Formel:   

Al2Si2O5(OH)4                       (9.ED.10)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; Polymorph von Kaolinit, Dickit und Nakrit; knollige oder erdige Aggregate in weißer, grauer, gelblicher, rötlicher, grünlicher, bläulicher oder bräunlicher Farbe

Entdeckung:   

1826 - Berthier; benannt zu Ehren von Baron Jean-Baptiste-Julien d’Omalius d’Halloy (1707–1789), belgischer Geologe und Pionier der modernen Geologie in Belgien

Typlokalität: 

Belgien, Provinz Lüttich (Liège; Luik), Lüttich (Liege), Angleur

Seltenheit:

selten                                        (Mineralienatlas: 20 / Mindat: 47 Lokalitäten; 2021)

 



Halloysit-7Å neben Nantokit auf Chrysokoll

Mina La Farola, Tierra Amarilla, Prov. Copiapo, Reg. Atacama, Chile

Bildbreite: 5 mm

 

 



Halloysit-7Å neben Nantokit auf Chrysokoll

Mina La Farola, Tierra Amarilla, Prov. Copiapo, Reg. Atacama, Chile

Bildbreite: 3 mm

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl