Guèrinit |
|
Formel: |
Ca6[(AsO3{OH})3(AsO4)2]·10,5H2O (8.CJ.30; Ferraisit-Gruppe) |
Ausbildung: |
monoklines Kristallsystem; farblos bis weiß; keilförmige, prismatische bis nadelförmige Kristalle, die meist in Form büscheliger, sphärolithischer oder rosettenförmiger Mineral-Aggregate angeordnet sind |
Entdeckung: |
1961 - Evgeni I. Nefedov; benannt zu Ehren von Henri Guérin (1906 - 1995), französischen Chemiker, welcher die chemische Verbindung erstmals synthetisch herstellte |
Typlokalität: |
Deutschland, Hessen, Bezirk Kassel, Landkreis
Hersfeld-Rotenburg, Richelsdorfer Gebirge |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 51 / Mindat: 37 Lokalitäten; 2023) |
Guèrinit xx neben Sainfeldit, Erythrin, Pikropharmakolith und Weilit Wechselschacht, Bauhaus, Nentershausen, Richelsdorfer Gebirge, Hessen, BRD (TL) Bildbreite: 3 cm
|
Guèrinit xx neben Erythrin Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 4 mm
|
Guèrinit xx neben Erythrin Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 4 mm
|
Guèrinit xx Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 5 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl