Günterblassit |
|
Formel: |
(K,Ca,Ba,Na,☐)3Fe[(Si,Al)13O25(OH,O)4]·7H2O (9.EB.25) |
Ausbildung: |
orthorhombisches Kristallsystem; farblose bis weißlich-trübe, rechteckige, plattige bis tafelige Kriställchen von bis zu 2 mm Größe, parallele und garbenförmige Aggregate |
Entdeckung: |
IMA 2011-032; 2012 - Chukanov & Rastsvetaeva & Aksenov & Pekov & Zubkova & Britvin & Belakovskiy & Schüller & Ternes; benannt zu Ehren von Günter Blass, deutschen Amateurmineraloge, in Anerkennung seiner umfangreichen Arbeiten über die Minerale der Eifel. Auch war Günter Blass an der Erstbeschreibung zahlreicher Minerale beteiligt. |
Typlokalität: |
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Vulkaneifel, Gerolstein, Roth, Steinbruch Rother Kopf |
Seltenheit: |
höchst selten (Mineralienatlas: 6 / Mindat: 4 Lokalitäten; 2023) |
Günterblassit xx neben Emmerichit xx, Pyroxen xx, Flörkeit xx, Chabasit xx u. a. Stbr. Rother Kopf, Gerolstein, Eifel, Rheinland Pfalz, BRD (TL) Stufe: 3,8 x 2,0 cm
|
weißliche, tafelige Günterblassit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 1,6 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl