Fluornatromikrolith |
|
Formel: |
(Na,Ca,Bi)2(Ta,Nb)2O6F (4.DH.15; Pyrochlor-Supergruppe → Mikrolith-Gruppe) |
Ausbildung: |
kubisches Kristallsystem; grün, gelb, orange bis bräunlich; nur kleine, isometrische bis abgeflachte oktaedrische Kristalle |
Entdeckung: |
IMA 1998-018; 2011 - Witzke & Steins & Doering & Schuckmann & Wegner & Pöllmann; der Name Mikrolith (Stammname nach C. U. Shepard, 1835) stammt aus dem Griechischen μικρός, klein, in Anspielung auf die gewöhnlich geringe Größe der Kristalle aus der ersten aufgezeichneten Lokalität, der Clark-Ledge-Pegmatit, Chesterfield, Massachusetts, USA; der Name Fluornatromikrolith bezieht sich auch auf die chemische Zusammensetzung und entspricht der neuen Nomenklatur der Mikrolith-Gruppe bzw. Pyrochlor-Supergruppe (Atencio et al., 2010) |
Typlokalität: |
Brasilien, Nordosten (Região Nordeste), Paraíba, Frei Martinho, Quixaba, Quixaba-Pegmatit |
Seltenheit: |
selten (Mineralienatlas: 15 / Mindat: 19 Lokalitäten; 2024) |
grünliches Fluornatromikrolith-Kristall Quixaba-Pegmatit, Quixaba, Frei Martinho, Paraíba, Nordosten, Brasilien (TL) Kristall: 7 x 7 mm
|
Fluornatromikrolith-Kristall andere Ansicht des links abgebildeten Kristalls
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl