|
Ferroaluminoseladonit |
|
|
Formel: |
K(Fe2+,Mg)(Al,Fe3+)[(OH)2|Si4O10] (9.EC.15) |
|
Ausbildung: |
monoklines Kristallsystem; grün, winzige tafelige xx, glimmerartig, erdig |
|
Entdeckung: |
IMA 1995-019; 1997 - Li Gejing & Peacor & Coombs & Kawachi; benannt nach seiner Zusammensetzung (Fe, Al) als Analogen von Seladonit (französisch "celadon" = meergrün) |
|
Typlokalität: |
Neuseeland, South Island, Region Southland, Hokonui Hills |
|
Seltenheit: |
höchst selten (Mineralienatlas: 6 / Mindat: 7 Lokalitäten; 2021) |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl