Fangit |
|
Formel: |
Tl3AsS4 (2.KA.15; Fangit-Gruppe). |
Ausbildung: |
orthorhombisches Kristallsystem; orange, rot bis dunkelbraun; kleine unregelmäßige und unvollkommene Körner oder Kristalle. |
Entdeckung: |
IMA 1991-047; 1993 - Wilson & Sen Gupta & Robinson & Criddle; benannt zu Ehren von Dr. Jen-Ho Fang (1929 - 2020), Kristallchemiker, University of Alabama, Tuscaloosa, Alabama, USA. |
Typlokalität: |
USA, Utah, Tooele Co., Oquirrh Mountains, Mercur District, Mercur Gold Mine (Marion Hill pit). |
Seltenheit: |
höchst selten (mineralienatlas: 3 / mindat: 5 Lokalitäten; 2025). |
Fangit xx neben Lorandit u. a. Allchar, Roszdan, Kavadarci, Mazedonien Stufe: 3,1 x 1,9 cm
|
Fangit xx u. a. |
![]() Fangit xx u. a. Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2 mm |
![]() Fangit xx u. a. Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2 mm |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl