Enargit

Formel:   

Cu3AsS4                                                                                                 (2.KA.05; Enargit-Gruppe)

Ausbildung:

orthorhombisches Kristallsystem; Dimorph von Luzonit; grauschwarz bis schwarz; meist tafelige bis prismatische, aber auch säulige, entlang der c-Achse gestreifte Kristalle, auch massige Aggregate

Entdeckung:   

1850 - Johann Friedrich August Breithaupt; benannt mit Bezug auf die deutliche bis vollkommene Spaltbarkeit in allen drei Raumrichtungen nach dem griechischen Wort έναργής für sichtbar oder deutlich

Typlokalität:

Peru, Region Junín, Provinz Yauli, Distrikt Morococha, San Francisco Erzader

Seltenheit:

verbreitet                                                         (Mineralienatlas: 511 / Mindat: 1.045 Lokalitäten; 2023)

 

 

Enargit xx neben Chalkopyrit, Quarz u. a.

Leonard Mine, Silver Bow Co., Butte District, Montana, USA

Stufe: 4,5 x 3,5 cm

 

 

Enargit xx

Detail der darunter links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 3,5 mm

 



Enargit xx

Paràd, Okres Pètervàsàra, Komitat Heves, Ungarn

Stufe: 4,0 x 2,5 cm

 



Enargit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 1,8 mm

 



Enargit xx neben Gratonit und Pyrit

Cerro de Pasco, Provinz Pasco, Region Pasco, Peru

Stufe: 5,2 x 3,2 cm

 

 



Enargit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 5 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl