Cuprosklodowskit |
|
Formel: |
(H3O)2Cu(UO2)2(SiO4)2·2H2O (9.AK.10; Sklodowskit-Cuprosklodowskit-Gruppe) |
Ausbildung: |
triklines Kristallsystem; gelb- bis grasgrün; derb, strahlig, prismatische bis nadelige Kristalle, manchmal tafelig nach {010} und gestreckt nach {100} |
Entdeckung: |
1933 - Johannes Franciscus Vaes; benannt durch Buttgenbach (1933) nach Marie Curie, geb. Sklodowska (Entdeckerin des Elements Radium, mehrfache Nobelpreisträgerin), in der falschen Annahme, dass das Mineral das Kupfer-Analogen zu Sklodowskit sei |
Typlokalität: |
Demokratische Republik Kongo, Provinz Katanga (Shaba), Distrikt Lualaba, Revier Kolwezi, Lagerstätte Kalongwe |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 61 / Mindat: 63 Lokalitäten; 2024) |
Cuprosklodowskit Schacht Herzog Wilhelm Ernst, Ilmenau, Thüringen, BRD Stufe: 3,6 x 2,5 cm
|
Cuprosklodowskit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 1,7 mm
|
Cuprosklodowskit xx Grube Weißer Hirsch, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen, BRD Bildbreite: 5 mm
|
Cuprosklodowskit xx Grube Weißer Hirsch, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen, BRD Bildbreite: 2 mm
|
Cuprosklodowskit neben Gips xx Grube Uranus (Schacht 21, 524m-Sohle, Querschlag 3, Abbau 78/2, Himmlisch Heer Stehender), Kleinrückerswalde, Annaberg-Buchholz, Erzgebirge, Sachsen, BRD Bildbreite: 1,7 mm
|
Cuprosklodowskit Grube Uranus (Schacht 21, 524m-Sohle, Querschlag 3, Abbau 78/2, Himmlisch Heer Stehender), Kleinrückerswalde, Annaberg-Buchholz, Erzgebirge, Sachsen, BRD Bildbreite: 4 mm
|
Cuprosklodowskit xx (hellgelbgrün) neben Billietit xx Grube Krunkelbach, Menzenschwand, Schwarzwald, Baden-Württemberg, BRD Bildbreite: 2 mm
|
Cuprosklodowskit xx als radialstrahlige Aggregate auf/in Matrix Musonoi, Revier Kolwezi, Distrikt Lualaba, Provinz Katanga, DR Kongo Bildbreite: 20 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl