Crednerit |
||
Formel: |
CuMnO2 (4.AB.05) |
|
Ausbildung: | monoklines Kristallsystem; sechsseitige, plattige Kristalle, strahlige, halbkugelige oder sphärolithische Aggregate, erdige Beschichtungen | |
Entdeckung: |
1894 - Rammelsberg; benannt zu Ehren von Karl F. H. Credner (1809-1876), deutscher Bergbau-Geologe und Mineraloge | |
Typlokalität: | Deutschland, Thüringen, Landkreis Gotha, Friedrichroda, Gottlob, Grube Glückstern | |
Seltenheit: | wenig verbreitet (Mineralienatlas: 30 / Mindat: 37 Lokalitäten; 2016) |
Crednerit Abtsberg, Friedrichroda, Thüringen, BRD Stufe: 12 x 7 mm
|
|