Cotunnit |
|
Formel: |
PbCl2 (3.DC.85; Cotunnit-Gruppe) |
Ausbildung: |
orthorhombisches Kristallsystem; farblos, weiß, hellgelb, hellgrün; prismatische, nadelige oder tafelige Kristalle bis etwa 2 mm Größe, auch zepterförmige oder skelettartige Kristalle sowie radialstrahlige, büschelige, körnige bis derbe Aggregate und krustige Überzüge |
Entdeckung: |
1825 - Monticelli & Covelli; benannt zu Ehren von Domenico Cotugno (1736 - 1822), Professor für Anatomie an der Universität Neapel |
Typlokalität: |
Italien, Region Kampanien (Campania), Provinz Neapel, Somma-Vesuv-Komplex, Vesuv |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 69 / Mindat: 85 Lokalitäten; 2024) |
Cotunnit xx Vesuv, Somma-Vesuv-Komplex, Provinz Neapel, Kampanien, Italien (TL) Stufe: 4,4 x 2,9 cm
|
Cotunnit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3,5 mm
|
Cotunnit xx Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2,5 mm
|
Cotunnit xx Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 1,9 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl