Compreignacit

Formel:   

K2[(UO2)6|O4|(OH)6] · 7H2O           (4.GB.05)
Ausbildung: orthorhombisches Kristallsystem; kleine gelbe bis gelbgrünliche, dicktafelige Kristalle
 

Entdeckung:   

1964 - Protas; der Name bezieht sich auf die Typlokalität, das Dorf  Compreignac in der Nähe der Mine Margnac, Frankreich
 

Typlokalität: 

Frankreich, Region Limousin, Departement Haute-Vienne, Compreignac, Mine de Margnac
Seltenheit: wenig verbreitet                  (Mineralienatlas: 18 / Mindat: 27 Lokalitäten; 2015)

 

 

kleine (< 0,3 mm) gelbe, dicktafelige xx neben farblosen Gips

Tagebau Lichtenberg, Ronneburger Revier, Thüringen, BRD

Stufe: 3 x 2 cm

 

 

 

 

Compreignacit xx

Detail der links abgebildeten Stufe 

Bildbreite: 3 mm