Chabournéit |
|
Formel: |
AgzTl8-x-zPb4+2xSb40-x-yAsyS68 (0,00 ≤ x ≤ 0,40, 16,15 ≤ y ≤ 19,11, 0,04 ≤ z ≤ 0,11) (2.HF.10; Charbournéit-Gruppe) |
Ausbildung: |
triklines Kristallsystem; schwarz-metallisch, im Auflicht weiß; nur selten unvollkommene, bis 1 mm große Kristalle, meist massiv, derb |
Entdeckung: |
IMA 1976-042; 1981 - Johan & Mantienne & Picot; benannt nach dem Gletscher „Chabournéou“ in den Alpen, an dessen Fuß das Mineral gefunden wurde; neu definiert im Jahr 2021 durch den IMA-Vorschlag 20-F zur Chabournéit-Gruppe (neue Formel) |
Typlokalität: |
Frankreich, Region Provence-Alpes-Côte d'Azur, Département Hautes-Alpes, Arrondissement Gap, La Chapelle-en-Valgaudémar, Jas Roux |
Seltenheit: |
höchst selten (Mineralienatlas: 5 / Mindat: 5 Lokalitäten; 2023) |
Chabournéit in Kalkstein Jas Roux, La Chapelle-en-Valgaudémar, Arrondissement Gap, Hautes-Alpes, Provence-Alpes-Côte d'Azur, Frankreich (TL) Stufe: 4,7 x 2,4 cm
|
Chabournéit neben Smithit und Auripigment Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl