Chabasit-Na

Formel:   

(Na,K,Ca)2(SiAl)6O12·6H2O                                                                      (9.GD.10)

Ausbildung:

trigonales Kristallsystem; oft würfelähnliche, rhomboedrische oder sechsseitig-tafelige Kristalle, Zwillinge, massige Aggregate

Entdeckung:   

1997 - Coombs & Alberti & Armbruster & Artioli & Colella & Galli & Grice & Liebau & Mandarino & Minato & Nickel & Passaglia & Peacor & Quartieri & Rinaldi & Ross & Sheppard & Tillmanns & Vezzalini; benannt aus dem griechischen chabazois, aus einem Lied/Gedicht, in dem die Tugenden von Mineralien gepriesen werden, das Suffix "Na" bezeichnet das dominante Kation in der chemischen Verbindung (Chabasit-Na = Mineral der Chabasit-Serie); ehemals Herschelit, 1997 von der IMA in Chabasit-Na umbenannt

Typlokalität: 

Italien, Region Sizilien (Sicilia), Provinz Catania, Ätna-Vulkankomplex, Aci Castello und
Italien, Region Sizilien (Sicilia), Provinz Catania, Ätna-Vulkankomplex, Acitrezza

Seltenheit:    

wenig verbreitet                                                    (Mineralienatlas: 53 / Mindat: 71 Lokalitäten; 2022)

 

 

Chabasit-Na xx

 Aci Castello, Ätna-Vulkankomplex, Provinz Catania, Sizilien, Italien (TL)

Stufe: 3 x 3 cm

 

 

 

kugeliges Aggregat aus sechsseitig-tafeligen Chabasit-Na xx

 Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 9 mm


                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl