Brucit |
|
Formel: |
Mg(OH)2 (4.FE.05; Brucit-Gruppe). |
Ausbildung: |
trigonales Kristallsystem; blau, grau, graublau, gelb, weiß; meist nadelige oder tafelige (pseudohexagonale), seltener prismatische Kristalle, auch blättrige, rosettenförmige, körnige, faserige oder massigen Aggregate. |
Entdeckung: |
1824 - Francois Sulpice Beudant; benannt zu Ehren von Archibald Bruce (1777 - 1818), amerikanischer Mineraloge und Redakteur des American Mineralogical Journal. |
Typlokalität: |
USA, New Jersey, Hudson Co., Hoboken, Castle Point. |
Seltenheit: |
verbreitet (mineralienatlas: 314 / mindat: 563 Lokalitäten; 2025). |
Brucit xx Kharan-Distrikt, Belutschistan (Baluchistan), Pakistan Stufe: 8,5 x 8 cm
|
Brucit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3,7 cm
|
![]()
Brucit xx Kharan-Distrikt, Belutschistan (Baluchistan), Pakistan Stufe: 8,5 x 4,5 cm
|
![]()
Brucit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 10 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl