Brendelit |
||
Formel: |
(Bi3+,Pb2+)2(Fe3+,Fe2+)[O2|OH|PO4] (8.BM.15) |
|
Ausbildung: | monoklines Kristallsystem; meist Aggregate aus dunkelbraunen bis schwarzen, tafeligen, bis zu 0,3 mm großen Kristallen | |
Entdeckung: |
1998 - Krause & Bernhardt & McCammon & Effenberger; benannt zu Ehren von Christian Friedrich Brendel (1776-1861), Bergbaudirektor in Schneeberg-Neustädtel, in Würdigung seiner Leistungen zur Entwicklung und Einführung mechanisierter Bergbautechnologien | |
Typlokalität: |
Deutschland, Sachsen, Erzgebirgskreis, Schneeberg, Neustädtel, Grube Güldener Falk | |
Seltenheit: | höchst selten (Mineralienatlas: 2 / Mindat: 2 Lokalitäten; 2015) |
schwarzbraune Brendelit xx auf Quarz Grube "Güldener Falk", Neustädtel, Schneeberg, Erzgeb., Sachsen, BRD (TL) Bildbreite: 2,5 mm
|
schwarzbraunes Brendelit-Kristallaggregat auf Quarz Grube "Güldener Falk", Neustädtel, Schneeberg, Erzgeb., Sachsen, BRD (TL) Bildbreite: 1,5 mm
|
tafelige Brendelit xx zu fast kugeligen Aggregaten auf Quarz Grube "Güldener Falk", Neustädtel, Schneeberg, Erzgeb., Sachsen, BRD (TL) Bildbreite: 2,5 mm
|
wie links Grube "Güldener Falk", Neustädtel, Schneeberg, Erzgeb., Sachsen, BRD (TL) Bildbreite: 2 mm
|