Bornit

Formel:   

Cu5FeS4                          (2.BA.15)
  Ausbildung: orthorhombisches Kristallsystem (pseudokubisch); meist derbe Massen, Aggregate von verzerrten Würfeln, oft mit abgerundeten Kanten, gut ausgebildete oktaedrische oder pseudokubische Einzelkristalle selten

Entdeckung:   

1845 - Haidinger; benannt zu Ehren von Ignaz von Born (1742-1791), österreichischer Mineraloge, Geologe und Freimaurer
Typlokalität: Tschechien, Bezirk Karlovy Vary (Karlsbad), Jàchymov (Sankt Joachimsthal)
  Seltenheit: verbreitet                     (Mineralienatlas: 1807 / Mindat: 5434 Lokalitäten; 2017)

 

 

 bis 3 mm große gut ausgebildete (kantige) Bornit xx auf weißlichen Dolomit xx

neben farblosen Coelestin xx, Bergkristall xx und Silber 

 Thomas-Münzer-Schacht, Sangerhausen, Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 3 cm

 

 

 Kupferlineal (3 mm dick) schichtparallel im Kupferschiefer

 Thomas-Münzer-Schacht, Sangerhausen, Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 3,5 cm

 

  Kupferschieferbergbau im Südharz

 



Bornit xx auf Calcit

Dzheskazgan Mine, Dzheskazgan, Qaraghandy oblysy, Kasachstan

Bildbreite: 2,5 cm

 



Bornit xx auf Calcit und Baryt

Dzheskazgan Mine, Dzheskazgan, Qaraghandy oblysy, Kasachstan

Bildbreite: 3,7 cm

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl