Betechtinit

Formel:   

Pb2(Cu,Fe)22-24S15                                                                   (2.BE.05; Betekhtinit-Furutobeit-Gruppe)

Ausbildung:

orthorhombisches Kristallsystem; graubraun bis eisenschwarz metallisch, in der Regel braun angelaufen; nadelförmige bis stengelige xx oft mit Riefung parallel der Längsachse, auch in Form unregelmäßiger Massen

Entdeckung:   

1955 - Schüller & Wohlmann; benannt zu Ehren von Anatolij Georgijewitsch Betekhtin (1897 - 1962), russischer Mineraloge und Geologe

Typlokalität:

Deutschland, Sachsen-Anhalt, Mansfeld-Südharz, Gerbstedt, Siersleben, Ernst-Thälmann-Schacht (Vitzthumschacht)
Deutschland, Sachsen-Anhalt, Mansfeld-Südharz, Eisleben, Fortschrittschacht II (Dittrichschacht)

Seltenheit:

wenig verbreitet                                                        (Mineralienatlas: 54 / Mindat: 58 Lokalitäten; 2024)

 

 

kleine Betechtinit xx neben Chalkopyrit, Bornit u.a. 

mit und auf Calcit und Kupferschiefer

Otto-Brosowsky-Schacht, Gerbstedt, Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 6,5 cm

 

 

Betechtinit xx neben Chalkosin und Silber 

Vitzthumschacht, Siersleben, Sa.-Anhalt, BRD (TL)

Bildbreite: 2,5 mm

 



Betechtinit xx mit bräunlichen Belag neben Calcit auf Quarz

Dzheskazgan Mine, Dzheskazgan, Qaraghandy oblysy, Kasachstan

Stufe: 8 x 4,3 cm

 



Betechtinit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 2,5 cm

 



Betechtinit xx auf einem Calcit-Kristall, neben Djurleit und Quarz 

Dzheskazgan Mine, Dzheskazgan, Qaraghandy oblysy, Kasachstan

Bildbreite: 4 mm

 

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl