Baileychlor

Formel:   

(Zn,Fe2+,Al,Mg)6(Si,Al)4O10(OH)8                                                   (9.EC.55)

Ausbildung:

triklines Kristallsystem; meist feinkörnige oder faserige Aggregate, kleine Kristalle

Entdeckung:   

IMA 1986-056; 1988 - RULE & RADKE; benannt zu Ehren von Sturges William Bailey (1919 - 1994), Professor und Spezialist für Phyllosilikate der Abteilung für Geologie und Geophysik an der Universität von Wisconsin, USA und dem Element Chlor mit Bezug darauf, dass das Mineral ein Mitglied der Chloritgruppe ist

Typlokalität: 

Australien, Queensland, Region Tablelands, Distrikt Chillagoe-Herberton, Red Dome Mine

Seltenheit:

selten                                                                   (Mineralienatlas: 14 / Mindat: 17 Lokalitäten; 2022)

 



Baileychlor xx neben Quarz auf Fluorit

Is Murvonis Miniera, Domusnovas, Iglesiente, Sardinien, Italien

Stufe: 3,4 x 2,2 cm

 



Baileychlor xx auf Fluorit 

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 2 mm

 



Baileychlor xx auf Fluorit 

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 1,9 mm

 

 



Baileychlor pseudomorph nach Smithsonit xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 3 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl