Arsenolamprit

Formel:   

As                                               (1.CA.10)

Ausbildung:

orthorhombisches Kristallsystem; meist nadelige oder blättrige bis dicktafelige Kristalle, auch radialstrahlige oder massige Mineral-Aggregate

Entdeckung:   

1886 - Hintze; durch Breithaupt 1823 ursprünglich als Arsenglanz bzw. Arsenik Glanz benannt, 1886 durch Hintze in Anlehnung an seinen Chemismus und seinen auffällig starken Metallglanz (griechisch: λαμπρός [lampros] für glänzend) neu bezeichnet

Typlokalität:

Deutschland, Sachsen, Direktionsbezirk Chemnitz, Erzgebirgskreis, Revier Marienberg, Wolkenstein, Gehringswalde, Grube Palmbaum (Schacht 46)

Seltenheit:

selten                                       (Mineralienatlas: 30 / Mindat: 21 Lokalitäten; 2021)

 



graue, wulstige Aggregate aus winzigen Arsenolamprit xx

gemeinsam mit Nickelskutterudit, Baryt und Fluorit

Grube "St. Johannes", Wolkenstein, Revier Marienberg, Sachsen, BRD

  Bildbreite: 18 mm

 

 

 

 

Arsenolamprit xx gemeinsam mit Nickelskutterudit

Grube "St. Johannes", Wolkenstein, Revier Marienberg, Sachsen, BRD

  Bildbreite: 4 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl