Agrellit

Formel:   

NaCa2Si4O10F                                                                             (9.DA.75; Agrellit-Gruppe)

Ausbildung:

triklines Kristallsystem; weiß, grauweiß, grünlichweiß; meist langprismatische Kristalle bis etwa 10 cm Länge, auch in Form tafeliger Aggregate

Entdeckung:   

IMA 1973-032; 1976 - Gittins & Bown & Sturman; benannt zu Ehren von Stuart Olof Agrell (1913 - 1996), britischer Mineraloge an der Universität Cambridge. Er war im Vereinigten Königreich bekannt für öffentliche Fernseh- und Radioauftritte, in denen er über die Sammlung von Mondgestein und -böden während der Apollo-Missionen diskutierte.

Typlokalität:

Kanada, Québec, Region Abitibi-Témiscamingue, RCM Témiscamingue, Les Lacs-du-Témiscamingue, Kipawa-Komplex

Seltenheit:

höchst selten                                                            (Mineralienatlas: 9 / Mindat: 8 Lokalitäten; 2023)

 



weißliche Agrellit (xx) in Matrix (Anschliff)

 Kedrovyi-Massiv, Murun-Massiv, Aldanhochland, Jakutien, Sibirien, Russland

  Stufe: 6,0 x 3,7 cm

 

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl